Heute am 9.11.2017 gedenken wir den Opfern der Reichspogromnacht vom 9. November 1938. 79 Jahre nach diesem schrecklichen Erlebnis ist es nachwievor notwendig Antisemitismus, Antiromaismus, Rassismus, völkischem Denken, Sexismus sowie Trans*- und Homosexuellenfeindlichkeit zu widersprechen. Denn in diesem 79. Jahr von Terror und Verfolgung Andersdenkenker gelang es schließlich erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik D, dass eine völkische Partei in den Bundestag einzieht. Wir sagen deshalb nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Deutschland in die Verantwortung nehmen!
Michael_a von der Recherchegruppe Maulwurf
Weitere Informationen zu Stolpersteinen in Leipzig:
- Gertrud Oltmanns
- Denkmal für die aus Leipzig deportierten Sint_ize und Rom_nja
- Justus Finanz Rose
- Frieda Loni und Rudolf Deußing
- Sinti-Familie Laubinger
Werbeanzeigen